Wem gehört das Land? Landrechte in Honduras

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen

Die Situation von Menschenrechtsverteidiger_innen in Honduras ist prekär. Insbesondere Umweltaktivist_innen sind Bedrohungen und Angriffen ausgesetzt. In Honduras werden im weltweiten Vergleich die meisten Umweltaktivist_innen ermordet (pro Kopf der Einwohner_innen des Landes). Die meisten Fälle stehen im Zusammenhang mit Bergbau und Wasserkraftprojekten, aber auch mit Tourismus-Großprojekten. Ferner werden die indigenen weiblichen Aktivist_innen überdurchschnittlich oft angegriffen.

Die totale Ausgangssperre, die von der honduranischen Regierung als Maßnahme zur Einschränkung von Covid-19 ergriffen wurde, hat auf verschiedenen Ebenen gravierende Folgen für die Menschenrechtsverteidiger_innen.

Mieke Wolter, ehemalige pbi-Freiwillige in Honduras, berichtet über die aktuelle Situation vor Ort.

Wann
17.11.2020 von 19:00 bis 21:00
BP-Bildungsveranstaltungen
Veranstalter:in
Wiederholte Buchung
ggf. Kooperations-Partner:in
Stadt/Ort
Bundesland
Nord-Deutschland
Öffentliche Veranstaltung
VA-Format
direkte Beteiligung von MRVs bzw. Betroffenen
Kontakt/Empfehlung durch
Veranstaltungsrahmen
Ref 1
Honorar 1
Rechnungsnummer 1
Fahrtkosten 1
Ref 2
Honorar 2
Rechnungsnummer 2
Fahrtkosten 2
Ref 3
Honorar 3
Rechnungsnummer 3
Fahrtkosten 3
Hospitation
neues Workshop-Format / neues WorkshopThema
Puppentheater Aufführungen in h
Puppentheater Workshop in h
WS / Vortrag Einheiten in h
WBS/ Fachtage Tage
Multiplikator:innen-WS Tage
Zielgruppen
Klima-Monologe - Aufführungen (Anzahl)
Klima-Monologe - Gage gesamt
Klima-Monloge - Fahrtkosten gesamt
Teilnehmer:innenanzahl
Themenschwerpunkte - Puppentheater
Themenschwerpunkte - Workshops
Art der Zahlung
Beitragsstufe
pbi-Rechnungsnummer
Beitrag
Rechnung gezahlt ?
Buchungsnummer
EDKIMO-Online-Feedback
VA-Bericht
TN-Liste
RV-Vertrag
Notizen
BP- Feedback ab 2023
Ich würde das Bildungsangebot wieder buchen oder weiterempfehlen.
Die Veranstaltung entsprach meinen Erwartungen.
Der/die Referent:in war fachlich kompetent.
Die Didaktik/Methodik entsprach den Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden wurden aktiv in die Gestaltung der Veranstaltung einbezogen.
Die Teilnehmenden wurden durch die Veranstaltung in die Lage versetzt, sich eine eigene Meinung zum Thema zu bilden.
Was hat Ihnen gefallen?
Welche Inhalte haben Ihnen gefehlt?
Was sollte an der Methodik/Didaktik geändert werden?
Was nehmen Sie aus der Veranstaltung mit?
Wie werden Sie das in der Veranstaltung behandelte Thema weiterbearbeiten?
Event terms and conditions
Enable terms and Conditions Acceptance
Checkbox Position Top profile
Checkbox text I accept the Terms & Conditions
Terms and Conditions File
Link Label Terms & Conditions
Introduction Please read and accept the terms &conditions and our Data Policy.